Schlagwort: ZUSAMMEN

  • JUGENDLICHE

    JUGENDLICHE

    JUGENDLICHE

    IHR BESCHWERT EUCH
    ÜBER DIE JUGENDLICHEN?

    DANN SCHAFFT MEHR ORTE
    WO SIE SICH WOHLFÜHLEN

    ANSONSTEN WERDEN SIE WEITERHIN
    IN BAHNHOFSHALLEN UND
    AUF SPIELPLÄTZEN
    UNRUHE SCHAFFEN

  • RECHT GEBEN

    RECHT GEBEN

    RECHT GEBEN

    „KANNST DU MIR NICHT
    EINMAL RECHT GEBEN?“

    „KÖNNTE ICH MACHEN
    ABER DANN LIEGEN WIR BEIDE FALSCH!“

  • UNANGEMELDET

    UNANGEMELDET

    UNANGEMELDET

    UNANGEMELDETEN BESUCH
    MIT GUTER LAUNE ZU EMPFANGEN

    IST NICHT SO MEIN DING

  • WIEDER DUSCHEN

    WIEDER DUSCHEN

    WIEDER DUSCHEN

    JUGENDLICHER:
    „MUSS ICH ECHT
    SCHON WIEDER DUSCHEN?“

    ICH:
    „WEISST DU
    ICH VERLANGE NICHT
    IRGENDEIN SCHEISS VON DIR
    DUSCHEN HAT SICH
    EINFACH BEWÄHRT!“

  • BINDUNG

    BINDUNG

    BINDUNG

    DIE BINDUNG ZU EINEM MENSCHEN
    MUSST DU DIR ERARBEITEN
    DAS GILT IN EINER BEZIEHUNG
    ZWISCHEN ERWACHSENEN
    UND GANZ WICHTIG
    AUCH IN EINER
    BEZIEHUNG
    ZU KINDERN


    Liebe Menschen, geht doch endlich vernünftig mit anderen Menschen um. Wir brauchen keine neuen Krisen.
    Wir brauchen auch keinen Kindergarten für Erwachsene.
    Wir brauchen Menschlichkeit!
    🤍🤍🤍

  • NICHT LEICHT

    NICHT LEICHT

    ES IST NICHT LEICHT

    Es ist nicht leicht, das soziale System zu verlassen.
    Es war schon immer nicht leicht, weil immer andere Menschen daran beteiligt sind.
    Immer bleibt irgendwo ein trauriger Mensch zurück.

    Und doch ist es wahrscheinlich nötig.
    Auch ich komme oft an diesen Punkt, wo ich mir denke: So, jetzt raus aus diesem System.
    Aber dann sind da die Menschen, die ich zurück lasse.

    Ich arbeite zur Zeit in der Jugendarbeit und betreue Kinder und Jugendliche, die in einer Wohngruppe wohnen.
    Diese Kinder könnte ich natürlich einfach zurück lassen und einen anderen Weg gehen.
    Aber es ist nicht einfach.
    Da hängt so viel dran.
    Da hängt so viel Mist dran, der durch dieses System erst geschaffen wurde.

    Und jeder, der in einem sozialen Beruf tätig ist, weiß, wie schwer es sein kann, aus diesem System auszusteigen. Und wenn es nur teilweise ist. Selbst die Einstellung zu ändern ist schwer.
    Klar könnte ich denken: Ich mach mir jetzt nicht mehr so viel Stress und lehne mich zurück.
    Aber dann klopft der nächste Jugendliche an die Tür und braucht meine Hilfe, weil er in diesem System nicht alleine klarkommt.

    Und so geht es nicht nur in der Betreuung. Der gesamte soziale Bereich geht langsam den Bach hinunter. Ärzte, Pfleger, Rettungskräfte, Betreuer, Erzieher, Sozialarbeiter, Polizisten, Lehrer und zum Teil auch die Kräfte vom Jugendamt. Alle sitzen im gleichen Boot.
    Und dieses Boot geht langsam und sicher unter.

    Das Problem ist, dass es wahrscheinlich untergehen muss.
    Sonst verändert sich nichts.
    Aber das wird hart.
    Es werden Menschen verletzt und es werden Menschen dabei sterben.
    Das ist klar.
    Aber es muss wahrscheinlich trotzdem so sein.

    Erst wenn man dieses System komplett neu aufbaut, hat man die Chance es zu retten.
    Und weil niemand Interesse hat, dieses System zu retten, muss es wahrscheinlich erst untergehen.

    Die Kinder werden nicht mehr betreut, die Kranken nicht mehr gepflegt, die Verbrecher nicht mehr gejagt und das Feuer nicht mehr gelöscht.

    Und wir sind komplett auf dem Weg dorthin.
    Niemand möchte diese Jobs noch machen.
    Weil sie kein gutes Image haben.
    Weil sie unterbezahlt sind.
    Weil die Welt so tut, als könnten wir alle Influencer und StartUp-Gründer sein.

    Und ja, lasst es uns ausprobieren. Schmeißt alle hin, die einen sozialen Beruf haben.
    Aber es ist nicht leicht.
    Es ist nicht leicht, das soziale System zu verlassen.

  • WEIHNACHTEN 2022

    WEIHNACHTEN 2022

    WEIHNACHTEN 2022

    Weihnachten. Das Fest der Liebe.
    Also ganz ehrlich, wenn ich mir die Leute, kurz vor Weihnachten so ansehe, dann glaube ich, dass Weihnachten eher ein Fest des Konsums ist.
    Die Menschen kaufen und kaufen. Dabei hat doch eigentlich niemand Geld.
    Oder doch?

    Meinen Kindern schenke ich an Weihnachten auch etwas, weil es irgendwie einfach zur Tradition dazu gehört.
    Der Rest der Familie hat irgendwann beschlossen, dass wir uns gegenseitig nichts schenken.
    Und das finde ich sehr schön.
    Dann geht nämlich der Fokus weg von den Geschenken und hin zu der Zeit, die man zusammen verbringt.

    Weihnachten ist für uns Familienzeit.
    4 Generationen treffen sich in einem Haus und haben eine schöne Zeit zusammen.
    Wir haben dieses Jahr im Garten begonnen.
    Glühwein über einem Feuer warm gemacht, in die Flammen geschaut und gewartet, bis das Glöckchen geklingelt hat.
    Auch wenn meine Kinder schon bescheid wissen, wollen sie trotzdem noch die Tradition mit dem Glöckchen.

    Dann reingehen, Bescherung für die Kinder und dann ein Festessen mit der ganzen Familie.
    Raclette und Fondue gab es dieses Jahr.
    Dazu ein paar Bierchen und zum Schluss eine Feuerzangenbowle.
    Natürlich mit brennendem Zucker.

    Es wird geredet und gelacht und jeder geht mit einem schönen Gefühl nach Hause.

    Ich hoffe sehr, dass ich diese Weihnachtsstimmung auf meine Kinder übertragen kann und diese Tradition nie ein Ende nimmt.
    Auch wenn ich nicht wirklich hinter der Glaubensgeschichte stehe, finde ich die Tradition eines Festes, im Winter, sehr schön.

    Jedem, der das hier liest, wünsche ich eine entspannte Weihnachtszeit!

  • SCHLECHTE LAUNE

    SCHLECHTE LAUNE

    SCHLECHTE LAUNE

    „GUTEN MORGEN!“

    „ACH DU WIEDER
    IMMER GUTE LAUNE
    SOGAR AN EINEM MONTAG
    DU GEHST MIR LANGSAM AUF DIE NERVEN
    KANNS DU NICHT EINFACH AUCH
    SCHLECHT GELAUNT SEIN
    WIE EIN NORMALER MENSCH?“

    „ÄHM… NÖ!“

  • ZU VIEL?

    ZU VIEL?

    ZU VIEL LIEBE?

    „DU BIST ZU LIEB!“
    HABEN SIE GESAGT.

    UND ICH SAGE:
    „SCHAU DIR DIE WELT DA DRAUSSEN AN.
    WENN DU WIRKLICH GLAUBST
    ES KÖNNTE ZU VIEL LIEBE GEBEN
    DANN SCHAU GENAUER HIN!“

    #makelovenotwar

  • UNSICHTBARE HELDEN

    UNSICHTBARE HELDEN

    UNSICHTBARE HELDEN

    WAS IST MIT DEN
    UNSICHTBAREN HELDEN?

    DER OPA
    DER MEHR FÜR SEIN ENKEL DA IST
    ALS DIE ELTERN DES KINDES
    DIE KINDERGÄRTNERIN
    DIE SICH FÜR IHRE GRUPPE AUFOPFERT
    DER KLEINE BRUDER
    DER EINE SCHLÄGEREI BEGINNT
    UM SEINE GROSSE SCHWESTER ZU BESCHÜTZEN
    DER NACHBAR
    DER DEINE MÜLLTONNE MIT RAUSSTELLT

    WER DENKT AN DIESE HELDEN?